Recht für Führungskräfte: Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Die rechtssichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist ein wesentlicher Bestandteil guter Personalarbeit. Die sogenannten Transferkosten der Unternehmen (Abfindungszahlungen, Rechtsanwaltskosten, etc.) im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen haben sich nach statistischen Erhebungen in den letzten Jahren deutlich erhöht.
Seminarziel
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Formen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen und die damit verbundenen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken. Sie erhalten das Handwerkszeug, um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen begründet und sicher durchzuführen.
Seminarinhalte
Beendigungsformen
- Befristung
- Aufhebungsvertrag und Abfindungsvereinbarung nach § 1a KSchG
- Kündigung
- Folgen- und Risikovergleich
Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG
- Anwendungsbereich
- Kündigungsgrund an sich
- Störungsquelle Verhalten, Person oder Betrieb
- Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- Interessenabwägung
Besonderer Kündigungsschutz für bestimmte Mitarbeitergruppen
- Schwerbehinderte und Gleichgestellte
- schwangere und junge Mütter
- Organe der Betriebsverfassung (Betriebsräte, JAVmitglieder)
- „ältere Arbeitnehmer” im Sinne eines anwendbaren Tarifvertrages
Besonderheiten der außerordentlichen Kündigung
- wichtiger Grund an sich
- Kündigungserklärungsfrist
- Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist
Beteiligung des Betriebsrates
- Inhalt der Anhörung
- Subjektive Determination
- Dokumentation der Anhörung
- Nachschieben von Kündigungsgründen im Prozess
Methoden
- Expertenvortrag
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Fallbeispiele
- Diskussion
Ihre Vorteile
100%ige Praxisorientierung. Trainingszeit spart Arbeitszeit und bringt Sicherheit.
Sie können
- sicher mit Kündigungsentscheidungen umgehen
- relevante Rechtsprechung und der sich daraus ergebenden Anforderungen an
- eine rechtssichere Abmahnung
- den Kündigungsgrund bei verhaltensbedingter, personenbedingter und betriebsbedingter Kündigung
- die dem Arbeitgeber zu Gebote stehenden milderen Mittel gegenüber der Kündigung
- die Darstellung des Kündigungsgrundes im gerichtlichen Verfahren
- die Beweisführung durch den Arbeitgeber im gerichtlichen Verfahren
- eine gerichtsfeste Beteiligung des Betriebsrates einschätzen.
- steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Implikationen anwenden.
- die gesteuerten Interessenlage des Mitarbeiters beurteilen.
Sie haben
- Raum und Zeit für die Besprechung praxisnaher Fälle, wie sie auch in Ihrem Unternehmen vorkommen
- Gelegenheit zum Austausch über Strategien und Taktiken zur Vorbereitung einer Kündigung und deren Vermeidung durch Abschluss eines Aufhebungsvertrages mit dem Referenten und den übrigen Teilnehmern
Sie erhalten
- Konstruktives Feedback durch Trainer und Gruppe
- wip®-Zertifikat als Qualifikationsnachweis
Ob Forschung, Dienstleistung, Industrie, Handwerk oder Verwaltung: |